SPD - Amts- und Mandatsträger in der Ortsgemeinde Rhaunen

Mitglieder des Ortsgemeinderates Rhaunen (WP 2024 -2029)

Christoph Endres,

Johanna Hofmann,

Gisela Münch-Kronz,

Hermann Schub und

Alexander Töws

 

Mitglieder des Ortsgemeinderates Rhaunen (WP 2019 - 2024)

Manfred Klingel (Ortsbürgermeister)

Berufssoldat a.D.

Jahrgang 1954

Rhaunen

 

Manfred Haupert (Zweiter Ortsbeigeordneter)

Installateur

Jahrgang 1958

Rhaunen

 

Hermann Schub (Fraktionssprecher)

Dipl. Verw. Wirt

Jahrgang 1949

Rhaunen

 


Arnold Scherer

Arnold Scherer (stv. Fraktionssprecher)

Elektromeister

Jahrgang 1940

Rhaunen

 

Gisela Münch-Kronz

Bauingenieurin

Jahrgang 1956 

Rhaunen

 


Jürgen Hamann

Jürgen Hamann

Heizungsbauer

Jahrgang 1960

Rhaunen

 


Johanna Hofmann

Johanna Hofmann

Bankkauffrau

Jahrgang 1959

Rhaunen

 

Martina Endres

Rezeptionsassistentin

Jahrgang 1957

Rhaunen

 

Terminvorschau

Alle Termine öffnen.

22.03.2026 Landtagswahl
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

22.03.2026 Verbandsbürgermeisterwahl Herrstein-Rhaunen

SPD Ortsverein Rhaunen

Aktiv zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger
 
 

Aktuelle Nachrichten

DER SPIEGEL
Eine Deutschlandflagge vom Reichstagsgebäude und Lob vom Koalitionspartner: Vieles am Empfang zu seinem 70. Geburtstag lief für Friedrich Merz richtig rund. Dann kam Markus Söder.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht verliert seine Ikone an der Spitze. Die neue Führung glaubt fest daran, doch noch in den Bundestag zu kommen. Aber intern droht ein Richtungsstreit.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht verliert seine Ikone an der Spitze. Die neue Führung glaubt fest daran, doch noch in den Bundestag zu kommen. Aber intern droht ein Richtungsstreit.

Zuletzt machte der Kanzler nicht immer eine gute Figur. Zum 70. Geburtstag lässt sich Friedrich Merz zumindest von seiner Unionsfraktion feiern. An anderer Stelle in der CDU sieht man noch Karrierepotenziale.

Koalitionspolitiker wollen das bestehende System der Minijobs kippen. Donald Trump ringt die Demokraten im Shutdown-Streit nieder. Und in Dortmund wird ein Mann wegen Terrorfinanzierung festgenommen. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Viele Menschen sind abhängig von Minijobs. Die SPD schließt sich nun der Kritik von Unionsabgeordneten an. Das Modell sei vor allem für Frauen ein Problem.

In Deutschland bekommen Flüchtlinge ohnehin nur eine eingeschränkte psychosoziale Versorgung, obwohl der Bedarf enorm ist. Nun drohen Kürzungen im Bundeshaushalt mit weitreichenden Folgen für die Betroffenen.

Einer Gruppe von Grünen aus beiden Parteiflügeln geht ein Antrag des Bundesvorstands zum Schutz vor hohen CO₂-Kosten nicht weit genug: Sie wollen einen bundesweiten Mietendeckel nach Berliner Vorbild.

Tausende SPD-Mitglieder haben sich gegen die geplante Verschärfung beim Bürgergeld ausgesprochen. Parteichef Klingbeil sieht darin ein »falsches Signal«, er betonte seine Unterstützung für die Reform.

Schleswig-Holsteins SPD-Landeschefin Serpil Midyatli tritt zurück. Zuvor hatte sich die Parteibasis bei der Urwahl für die Spitzenkandidatur bei der kommenden Landtagswahl für Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer ausgesprochen.

Friedrich Merz und die Sache mit dem Alter. Außenminister Johann Wadephul ist immer noch im Amt. Und: Sahra Wagenknechts echte Leistung. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

An dem Tag, an dem der Prozess gegen den Attentäter vom Magdeburger Weihnachtsmarkt beginnt, entscheidet die Stadt, den Markt vorerst nicht zu genehmigen. Grund dafür sind Bedenken am Sicherheitskonzept. Nun hagelt es Kritik.

WebSozis

Besucher:1176453
Heute:70
Online:2