SPD - Amts- und Mandatsträger in der Ortsgemeinde Rhaunen

Mitglieder des Ortsgemeinderates Rhaunen (WP 2024 -2029)

Christoph Endres,

Johanna Hofmann,

Gisela Münch-Kronz,

Hermann Schub und

Alexander Töws

 

Mitglieder des Ortsgemeinderates Rhaunen (WP 2019 - 2024)

Manfred Klingel (Ortsbürgermeister)

Berufssoldat a.D.

Jahrgang 1954

Rhaunen

 

Manfred Haupert (Zweiter Ortsbeigeordneter)

Installateur

Jahrgang 1958

Rhaunen

 

Hermann Schub (Fraktionssprecher)

Dipl. Verw. Wirt

Jahrgang 1949

Rhaunen

 


Arnold Scherer

Arnold Scherer (stv. Fraktionssprecher)

Elektromeister

Jahrgang 1940

Rhaunen

 

Gisela Münch-Kronz

Bauingenieurin

Jahrgang 1956 

Rhaunen

 


Jürgen Hamann

Jürgen Hamann

Heizungsbauer

Jahrgang 1960

Rhaunen

 


Johanna Hofmann

Johanna Hofmann

Bankkauffrau

Jahrgang 1959

Rhaunen

 

Martina Endres

Rezeptionsassistentin

Jahrgang 1957

Rhaunen

 

Terminvorschau

Alle Termine öffnen.

22.03.2026 Landtagswahl
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

22.03.2026 Verbandsbürgermeisterwahl Herrstein-Rhaunen

SPD Ortsverein Rhaunen

Aktiv zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger
 
 

Aktuelle Nachrichten

DER SPIEGEL
58 sogenannte Kleine Anfragen der AfD zur kritischen Infrastruktur hat Thüringens Innenministerium laut einem Bericht zusammengetragen. Für Minister Maier steckt dahinter ein System - und womöglich Spionage für Russland.

Die SPD-Basis sammelt Unterschriften gegen Verschärfungen beim Bürgergeld, binnen Stunden kommen mehr als tausend zusammen. Das geplante Mitgliederbegehren kann zum Problem für die Parteichefs werden.

Die SPD-Basis kritisiert die geplante Reform des Bürgergeldes. Trump staubt bei seiner Reise nach Japan vergoldete Golfbälle und ein Versprechen ab. Und Elon Musk bringt eine Wikipedia-Alternative an den Start. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Die deutsche Autoindustrie gerät wegen der Blockade des chinesischen Chipherstellers Nexperia in Not. Die Grünen fordern von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche eine groß angelegte Halbleiter-Initiative.

Der JU-Vorsitzende Johannes Winkel zeigt sich genervt von der Kritik aus der SPD an der Bürgergeldreform. Der CDU-Politiker rät den Sozialdemokraten, ihre Zukunft als Koalitionspartner zu überdenken.

Erst Kaserne, dann Sportplatz, nun wieder Kaserne: Das Verteidigungsministerium beendet die zivile Nutzung zahlreicher Liegenschaften.

Parks, Klubs, Bahnhöfe: Einer Umfrage zufolge fühlen sich die meisten Frauen in Deutschland an diesen Orten nicht sicher. Doch die Kommunikation von Kanzler Merz zum Stadtbild halten viele ebenso für falsch.

Die Spitzen der Koalition haben sich auf Verschärfungen beim Bürgergeld geeinigt, doch nun rebelliert die SPD-Basis. In einem Mitgliederbegehren fordert sie die Parteispitze auf, das Vorhaben zu stoppen.

Man sollte die Töchter fragen, sagte der Kanzler, jetzt melden sie sich mit Forderungen. Istanbuls inhaftierter Oberbürgermeister soll nun auch noch spioniert haben. Und: Putins angebliche Wunderwaffe ist gar keine. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Das ZDF hat bestätigt, dass ein in Gaza getöteter Mitarbeiter einer Partnerfirma der Hamas angehörte. Vertreter von CDU und CSU sprechen von einem »ungeheuerlichen Vorgang« und fordern vom Sender eine lückenlose Aufklärung.

Die Bundesgesundheitsministerin unterstützt die »Stadtbild«-Äußerungen von Friedrich Merz. Viele Frauen schildern demnach »problematische Begegnungen«. Als Grund sieht Nina Warken andere Frauenbilder in den Herkunftsländern.

In Leipzig haben seit Einführung des Selbstbestimmungsgesetzes mehr als 900 Menschen ihren Geschlechtseintrag geändert - deutlich mehr als in anderen deutschen Großstädten. Diese Entwicklung scheint kein Zufall zu sein.

WebSozis

Besucher:1176452
Heute:77
Online:1