SPD - Amts- und Mandatsträger in der Ortsgemeinde Rhaunen

Mitglieder des Ortsgemeinderates Rhaunen (WP 2024 -2029)

Christoph Endres,

Johanna Hofmann,

Gisela Münch-Kronz,

Hermann Schub und

Alexander Töws

 

Mitglieder des Ortsgemeinderates Rhaunen (WP 2019 - 2024)

Manfred Klingel (Ortsbürgermeister)

Berufssoldat a.D.

Jahrgang 1954

Rhaunen

 

Manfred Haupert (Zweiter Ortsbeigeordneter)

Installateur

Jahrgang 1958

Rhaunen

 

Hermann Schub (Fraktionssprecher)

Dipl. Verw. Wirt

Jahrgang 1949

Rhaunen

 


Arnold Scherer

Arnold Scherer (stv. Fraktionssprecher)

Elektromeister

Jahrgang 1940

Rhaunen

 

Gisela Münch-Kronz

Bauingenieurin

Jahrgang 1956 

Rhaunen

 


Jürgen Hamann

Jürgen Hamann

Heizungsbauer

Jahrgang 1960

Rhaunen

 


Johanna Hofmann

Johanna Hofmann

Bankkauffrau

Jahrgang 1959

Rhaunen

 

Martina Endres

Rezeptionsassistentin

Jahrgang 1957

Rhaunen

 

Terminvorschau

Alle Termine öffnen.

22.03.2026 Landtagswahl
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

22.03.2026 Verbandsbürgermeisterwahl Herrstein-Rhaunen

SPD Ortsverein Rhaunen

Aktiv zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger
 
 

Aktuelle Nachrichten

DER SPIEGEL
Das BSW will sich umbenennen und hat seine Anhängerschaft um Vorschläge gebeten. Im Dezember soll entschieden werden.

Deutschland trägt eine besondere Verantwortung für die Sicherheit Israels. Aber Berlin muss die Netanyahu-Regierung nicht bedingungslos unterstützen. Im Gegenteil.

CDU und CSU sind in der Israelfrage gespalten. Kanzler Friedrich Merz geht auf Abstand zur Regierung in Jerusalem, Parteifreunde deuten das als Abkehr von Tradition und Prinzipien. Die SPIEGEL-Analyse.

Brandsätze in Luftfrachtpaketen. Desinformation im Wahlkampf. Anschlagspläne auf kritische Infrastruktur. Die Täter: Amateure, die Russland mit wenig Geld im Netz ködert. Was steckt dahinter?

Bisher äußerten sich vor allem Unionspolitiker kritisch zu dem Plan, ab 2035 keine Verbrennungsmotoren in der EU mehr zuzulassen. Doch nun werben auch immer mehr Sozialdemokraten für eine Abkehr vom Verbot.

Die Union streitet über Israel. Ein heikler Antrittsbesuch des Kanzlers. Und: In der SPD wachsen die Zweifel am vereinbarten Verbrenner-Aus. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Friedrich Merz, erklärt auch Winter, Frühling und Sommer zu Reformjahreszeiten. Trump trifft Charles III. Und Falschparker müssen um ihren Stellplatz in der Gesellschaft bangen. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Ein israelischer Scharfschütze aus Bayern steht im Verdacht, im Gazastreifen unbewaffnete Zivilisten getötet zu haben. Der Druck auf die deutsche Justiz wächst.

Der Bundestag wollte in erster Linie über den Haushaltsplan der Regierung debattieren. Doch gleich zu Beginn musste Parlamentspräsidentin Klöckner zur Ordnung rufen. Im Fokus: AfD-Chefin Weidel.

Wenn ihr Milliarden an Weltkriegsreparationen zahlt, dann stärken wir die Nato-Ostflanke: So hat Polens Präsident Nawrocki nach SPIEGEL-Informationen beim Treffen mit Amtskollege Steinmeier argumentiert. Der hielt dagegen.

Parlamentspräsidentin Julia Klöckner spricht von »schwerwiegenden sicherheitskritischen Erkenntnissen«: Mehreren Mitarbeitern der AfD-Fraktion ist der Zugang zum Bundestag und zu den IT-Systemen verwehrt worden.

Friedrich Merz vermeidet im Bundestag jede Provokation des Koalitionspartners und wirbt für einen »neuen Konsens der Gerechtigkeit«. Aber was soll das heißen?

WebSozis

Besucher:1176452
Heute:70
Online:2