Wahlen 2024

Kommunal- und Europawahl 2024

09.06.2024 Kommunal- und Europawahl

Wir stimmen über die Zusammensetzung des Ortsbeirats, der Orts-, Stadt- und Verbandsgemeinderäte sowie der Kreistage ab. Wir wählen die ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister bzw. die Stadtbürgermeisterinnen und Stadtbürgermeister.

in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wird über die Zusammensetzung des Europaparlaments abgestimmt.


Zu den Kommunal- und Europawahlen werden wir weitere Informationen sammeln und hier veröffentlichen, z.B. die W-Fragen: Wer, Wann, Wo, Wie ...

Fragen und Anregungen könnt ihr gerne über KONTAKT an uns richten.

 

 

Wieviele Ratsmitglieder werden in den Ortsgemeinden gewählt

Anzahl der Ratsmitglieder, Höchstzahl der Bewerber und Mindestzahl der Unterstützerunterschriften

Gemeinden

Anzahl
Ratsmitglieder
Anzahl
Bewerber
Anzahl
Unterschriften
Asbach, Bollenbach, Gösenroth,
Hausen, Hellertshausen, Krummenau,
Schwerbach, Sulzbach, Weitersbach
6 12 0
Horbruch, Oberkirn, Schauren 8 16 0
Bundenbach, Hottenbach, Stipshausen 12 24 25
Rhaunen 16 32 30

Angaben aus: Gemeinsame Bekanntmachung
des Verbandsgemeindewahlleiters und der Wahlleiter der Ortsgemeinden der National-
parkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen über die Einreichung von Wahlvorschlä-
gen für die Wahlen des Verbandsgemeinderates, der Ortsgemeinderäte sowie für die
Wahlen der Ortsbürgermeister


Die Anzahl der Ratsmitglieder in den Stadt- und Gemeinderäten sowie in den Verbandsgemeinderäten richtet sich nach der Einwohnerzahl (Hauptwohnung) der Gebietskörperschaft zum 30. Juni des Vorjahrs der Wahl (§ 29 GemO )

Kommune Rat
bis 300 Einwohner 6 Ratsmitglieder
bis 500 Einwohner 8 Ratsmitglieder
bis 1.000 Einwohner 12 Ratsmitglieder
bis 2.500 Einwohner 16 Ratsmitglieder

Quelle: Wikipedia

 

Wer darf wählen – wer darf gewählt werden

Für die Kommunalwahlen gilt:

Wahlberichtigt ist, wer

  • das 18. Lebensjahr vollendet hat,

  • seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde eine Wohnung, bei mehreren Wohnungen seine Hauptwohnung hat und

  • nicht nach § 2 KWG vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.

Wählbar ist

  • jeder Wahlberechtigte, der am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet hat.

Nähere Informationen siehe insbesondere §1  und §4  Kommunalwahlgesetz (KWG).

 

Für die Europawahl gilt:

In Deutschland ist wahlberechtigt, wer

  • das 16. Lebensjahr vollendet hat ,

  • über die deutsche oder eine andere EU-Staatsbürgerschaft verfügt,

  • in Deutschland wohnhaft ist und sich darüber hinaus seit mindestens drei Monaten in der EU aufhält,

  • sich in das Wählerverzeichnis eingetragen hat (für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger).

Für die Wählbarkeit muss weiterhin am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet sein.

Weitere Informationen siehe Europäisches Parlament - Europawahl .

 
 

Terminvorschau

Alle Termine öffnen.

22.03.2026 Termin Landtagswahl
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

SPD Ortsverein Rhaunen

Aktiv zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger
 
 

Aktuelle Nachrichten

DER SPIEGEL
Der Kanzler ist mal wieder auf Reisen, diesmal in Rom. Zuhause in Deutschland wächst die Kritik: Flieht Friedrich Merz vor den Niederungen der deutschen Innenpolitik?

Auf einige Seiten der Regierung in Sachsen-Anhalt zuzugreifen, war am Donnerstag kurzzeitig nicht möglich. Grund war laut Digitalministerium ein DDos-Angriff. In Bayern und Berlin hatte es ähnliche Fälle gegeben.

Die SPD hat die Professorin Frauke Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin nominiert. In der Union gibt es erheblichen Widerstand. Wo die Aufregung nachvollziehbar ist und wo übertrieben: Ein Überblick.

Kommissionschefin von der Leyen hat das Misstrauensvotum im EU-Parlament überstanden. Die extremen Rechten sind gescheitert. Ein Schaden bleibt trotzdem.

Mehrere Crewmitglieder tot, weitere offenbar verschleppt: Der Frachter »Eternity C« ist nach einem Raketenangriff der Huthis gesunken. Es ist der zweite Vorfall in drei Tagen. Nun veröffentlicht die Miliz Propagandavideos.

Die Unionsführung will partout nicht mit den Linken reden. Bei der Wahl der neuen Verfassungsrichter könnten deshalb die Rechtsextremen profitieren.

Die Raketenangriffe auf die Ukraine nehmen zu, einige Einwohner reagieren bemerkenswert ruhig. Viele hat der Krieg abgehärtet - oder abgestumpft. Einige Aussagen machen nun Hoffnung, obwohl sie von Donald Trump kommen.

Elon Musk kämpft mit mehreren Problemen. Im Roten Meer greifen Huthi-Milizen erneut Frachter an. Und das Buch einer Ex-Ministerin sorgt für Verwunderung. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Kurzzeitig klang es so, als wolle sich die rechtsextreme AfD mäßigen, um mit CDU und CSU koalieren zu können. Doch über diese Strategie gibt es Streit zwischen den beiden großen Lagern in der Partei.

Mehr als fünf Jahre nach der weltweiten Verbreitung des Coronavirus soll ein Gremium die Pandemie und ihre Folgen aufarbeiten. Das beschloss der Bundestag mit einer breiten Mehrheit.

Kanzler Merz will die USA zu einer klar proukrainischen Linie im Konflikt mit Russland bewegen. Bei einer Konferenz in Rom versucht er, Präsident Trump nun erneut zu umgarnen. Merz wendet sich auch an Kremlchef Putin.

Für die Rechtsextremen ist es eine Premiere: Beim AfD-Sommerfest in Mecklenburg-Vorpommern waren auch Parlamentarier von CDU und FDP zu Gast. Ihre Parteien versuchen sich nun in Erklärungen, Kritiker sehen die Brandmauer am Ende.

WebSozis

Besucher:1176450
Heute:17
Online:1