SPD - Amts- und Mandatsträger in der Ortsgemeinde Rhaunen

Mitglieder des Ortsgemeinderates Rhaunen (WP 2024 -2029)

Christoph Endres,

Johanna Hofmann,

Gisela Münch-Kronz,

Hermann Schub und

Alexander Töws

 

Mitglieder des Ortsgemeinderates Rhaunen (WP 2019 - 2024)

Manfred Klingel (Ortsbürgermeister)

Berufssoldat a.D.

Jahrgang 1954

Rhaunen

 

Manfred Haupert (Zweiter Ortsbeigeordneter)

Installateur

Jahrgang 1958

Rhaunen

 

Hermann Schub (Fraktionssprecher)

Dipl. Verw. Wirt

Jahrgang 1949

Rhaunen

 


Arnold Scherer

Arnold Scherer (stv. Fraktionssprecher)

Elektromeister

Jahrgang 1940

Rhaunen

 

Gisela Münch-Kronz

Bauingenieurin

Jahrgang 1956 

Rhaunen

 


Jürgen Hamann

Jürgen Hamann

Heizungsbauer

Jahrgang 1960

Rhaunen

 


Johanna Hofmann

Johanna Hofmann

Bankkauffrau

Jahrgang 1959

Rhaunen

 

Martina Endres

Rezeptionsassistentin

Jahrgang 1957

Rhaunen

 

Terminvorschau

Alle Termine öffnen.

22.03.2026 Termin Landtagswahl
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

SPD Ortsverein Rhaunen

Aktiv zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger
 
 

Aktuelle Nachrichten

DER SPIEGEL
Von ihren Vorgängern hat Gesundheitsministerin Nina Warken Verfahren zu Corona-Maskenbeschaffungen im Milliardenumfang geerbt, immer neue Anwaltskanzleien werden beauftragt.

Den EU-Außenministern ist schon wieder keine Einigung zum 18. Sanktionspaket gegen Russland gelungen - obwohl Trump gerade den Druck auf den Kreml erhöht. Das Problem: der Regierungschef der Slowakei, Robert Fico.

Die MAGA-Bewegung ist Trump eigentlich treu ergeben. Doch im Fall Epstein sind prominente Anhänger von Verschwörungsmythen empört. SPIEGEL-Korrespondent Marc Pitzke erklärt, warum die Akten für Aufregung sorgen.

Im Schatten des Kanzlers muss Markus Söder seine Rolle neu definieren. Nun bereitete er Friedrich Merz auf der Zugspitze einen Ehrenempfang. Und doch lief für Bayerns Ministerpräsidenten nicht alles nach Plan.

US-Präsident Trump ist »enttäuscht« von Russlands Machthaber Putin, der Prozess gegen Unternehmerin Christina Block pausiert schon nach zwei Tagen - und Ex-Investor René Benko muss vor Gericht. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Die vorerst gescheiterte Richterwahl hat die Koalition beschädigt. Vorausgegangen war dem Eklat eine orchestrierte Aktion von Abtreibungsgegnern, rechtspopulistischen Medien und dem Umfeld der AfD. Hatten sie Einfluss auf die Union?

Jens Spahn hat jahrelang zu wenig Parteisteuer entrichtet, deswegen muss der Unionspolitiker nun viel Geld an seine eigene Partei überweisen. Das Versäumnis sei ein Versehen gewesen, sagt der Unionsfraktionschef.

Heidi Reichinnek, Ricarda Lang und Rasha Nasr teilen ein gemeinsames Selfie, »aus Gründen«. Loten hier SPD, Grüne und Linke eine gemeinsame Zukunft aus? Die Frauen wiegeln ab, ihnen gehe es um etwas anderes.

Der Streit über die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht beschäftigt Union und SPD weiter. Nun meldet sich die Juristin zu Wort.

Es werde »wieder grundlegender über die Existenz geschlechtlicher Vielfalt« diskutiert, beklagt die Queerbeauftragte der Bundesregierung. Merz’ Aussagen über die Regenbogenflagge im Bundestag nennt Sophie Koch »eine Eskalation«.

Boris Pistorius hatte es den Amerikanern bereits im April vorgeschlagen: Deutschland könnte doch in den USA Waffen für die Ukraine kaufen. Pünktlich zu seinem Antrittsbesuch in Washington rückt ein Erfolg der Mission Patriot nun näher.

Deutschlands Verantwortung für den US-Drohnenkrieg. Friedrich Merz besucht Markus Söder im Gebirge. Und: Union und SPD verhaken sich bei der Richterwahl. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

WebSozis

Besucher:1176450
Heute:110
Online:3