SPD - Amts- und Mandatsträger in der VG Herrstein- Rhaunen

Mitglieder im VG-Rat Herrstein- Rhaunen (WP 2024 - 2029)

Marion Disser,

Ralf Juchem,

Manfred Klingel,

Rainer Mildenberger,

Katharina Reis,

Hermann Schub,

Markus Schulz,

Reimund Steitz und

Hendrik Weinz

 

Mitglieder im VG-Rat (WP 2019 - 2024)

Manfred Klingel (Fraktionssprecher)

Berufssoldat a.D.

Jahrgang 1954

Rhaunen

manfred.klingel@spd-rhaunen.de

 

Lukas Listner (stv. Fraktionssprecher)

Mitglied im Schulträgerausschuss, Jugendbeirat

Konstruktionsmechaniker

Jahrgang 1995

Bundenbach

lukas.listner@spd-rhaunen.de

 

Hermann Schub

Mitglied im Haupt- u. Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss

Dipl. Verw. Wirt

Jahrgang 1949

Rhaunen

hermann.schub@spd-rhaunen.de

 

Christel Roth-Janitz

Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss

Buchhalterin

Jahrgang 1954

Schwerbach

christel.roth-janitz@spd-rhaunen.de

 

Werner Krug

Mitglied im Haupt- u. Finanzausschuss, Tourismus u. Marketing

Schriftsetzer

Jahrgang 1951

Bundenbach

werner.krug@spd-rhaunen.de

 

Gisela Münch-Kronz

Mitglied im Bauausschuss, Schulträgerausschuss

Bauingenieurin

Jahrgang 1956 

Rhaunen

gisela.muench-kronz@spd-rhaunen.de

 

Gert Dahlheimer

Mitglied im Werksausschuss, Tourismus u. Marketing

Studiendirektor (BBS)

 Jahrgang 1950

Hottenbach

 gert.dahlheimer@spd-rhaunen.de

 

Günter Weckmüller

Mitglied im Bauausschuss

Verwaltungsangestellter

Jahrgang 1963

Hausen

guenter.weckmueller@spd-rhaunen.de

 

Terminvorschau

Alle Termine öffnen.

16.05.2025 Nominierunskonferenz Landtagskandidat/in, Landesliste

23.05.2025, 18:30 Uhr Dämmerschoppen
Der OV Hoppstädten-Weiersbach freut sich auf viele Besucher

28.05.2025 Nominierungskonferenz Verbandsgemeinde Bürgermeisterkandidat/in

29.06.2025, 11:00 Uhr SPD GV Herrstein-Rhaunen Sommerfest

22.03.2026 Termin Landtagswahl
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

SPD Ortsverein Rhaunen

Aktiv zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger
 
 

Aktuelle Nachrichten

DER SPIEGEL
Der neue Papst ist ein Mann der Mitte. Wladimir Putins schäbige Inszenierung als Befreier Europas. Und: Margot Friedländer bekommt den höchsten deutschen Orden. Das ist die Lage am Freitagmorgen.

Friedrich Merz hat erstmals mit Donald Trump telefoniert und ihn nach Deutschland eingeladen. Die Differenzen verpackt der neue Kanzler nach dem Gespräch diplomatisch, den Handelsstreit wolle man rasch beilegen.

Schafft die Bundespolizei das? Ein interner Einsatzvermerk aus dem Potsdamer Präsidium weckt Zweifel, ob die Beamtinnen und Beamten die von Innenminister Dobrindt angeordneten Grenzkontrollen durchhalten können.

Die wenigsten Deutschen wissen, was ihre Vorfahren unter Adolf Hitler getan haben. SPIEGEL-Autorin Susanne Beyer erklärt, wie man auf Spurensuche geht und warum gerade junge Leute das NS-Tabu brechen wollen.

Die wenigsten Deutschen wissen, was ihre Vorfahren unter Adolf Hitler getan haben. SPIEGEL-Autorin Susanne Beyer erklärt, wie man auf Spurensuche geht und warum gerade junge Leute das NS-Tabu brechen wollen.

Die neue Bundesregierung steht in der Klimapolitik vor großen Herausforderungen. Wo es Fortschritte gibt, wo Rückschritte und in welchen Bereichen sich gar nichts tut, zeigt der laufend aktualisierte Überblick.

Großbritannien und die USA verkünden einen Handelsdeal. Das AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes belegt den Kurs der Partei nach rechts außen. Und Chinas Präsident Xi besucht Putin in Moskau. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Annalena Baerbock ist Geschichte, im Auswärtigen Amt bestimmt nun Johann Wadephul die Geschicke. Minister mit CDU-Parteibuch haben hier Seltenheitswert. Was ist vom Neuen zu erwarten?

Mit Ines Schwerdtner als Parteichefin gelang der Linken ein rasanter Aufstieg. Den Ruhm aber ernten andere in der Partei. Das will sie ändern, mit einfacher Sprache und dem »ABC des Marxismus«.

Der Verfassungsschutz hätte seine Bewertung der AfD ausführlicher begründen sollen. Denn es gibt gute Gründe, die Partei als rechtsextrem anzusehen. Nun muss die Behörde schweigen, bis ein Gericht entscheidet. Eine verpasste Chance.

Heute vor 80 Jahren kapitulierte die Wehrmacht, die Gewaltherrschaft der Nazis endete. Im Bundestag hat Bundespräsident Steinmeier eine bemerkenswerte Rede gehalten, der AfD versetzte er dabei einen Seitenhieb. Die Analyse.

Was schenkt man einer Person, die vermutlich alles hat? Bei Politikern fiel die Wahl zumindest früher erstaunlich oft auf Tiere. Aber auch was Spannendes, was zum Spielen und Schokolade wurden verschenkt.

WebSozis

Besucher:1176445
Heute:66
Online:2