SPD - Amts- und Mandatsträger in der VG Herrstein- Rhaunen

Mitglieder im VG-Rat Herrstein- Rhaunen (WP 2024 - 2029)

Marion Disser,

Ralf Juchem,

Manfred Klingel,

Rainer Mildenberger,

Katharina Reis,

Hermann Schub,

Markus Schulz,

Reimund Steitz und

Hendrik Weinz

 

Mitglieder im VG-Rat (WP 2019 - 2024)

Manfred Klingel (Fraktionssprecher)

Berufssoldat a.D.

Jahrgang 1954

Rhaunen

manfred.klingel@spd-rhaunen.de

 

Lukas Listner (stv. Fraktionssprecher)

Mitglied im Schulträgerausschuss, Jugendbeirat

Konstruktionsmechaniker

Jahrgang 1995

Bundenbach

lukas.listner@spd-rhaunen.de

 

Hermann Schub

Mitglied im Haupt- u. Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss

Dipl. Verw. Wirt

Jahrgang 1949

Rhaunen

hermann.schub@spd-rhaunen.de

 

Christel Roth-Janitz

Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss

Buchhalterin

Jahrgang 1954

Schwerbach

christel.roth-janitz@spd-rhaunen.de

 

Werner Krug

Mitglied im Haupt- u. Finanzausschuss, Tourismus u. Marketing

Schriftsetzer

Jahrgang 1951

Bundenbach

werner.krug@spd-rhaunen.de

 

Gisela Münch-Kronz

Mitglied im Bauausschuss, Schulträgerausschuss

Bauingenieurin

Jahrgang 1956 

Rhaunen

gisela.muench-kronz@spd-rhaunen.de

 

Gert Dahlheimer

Mitglied im Werksausschuss, Tourismus u. Marketing

Studiendirektor (BBS)

 Jahrgang 1950

Hottenbach

 gert.dahlheimer@spd-rhaunen.de

 

Günter Weckmüller

Mitglied im Bauausschuss

Verwaltungsangestellter

Jahrgang 1963

Hausen

guenter.weckmueller@spd-rhaunen.de

 

Terminvorschau

Alle Termine öffnen.

22.03.2026 Termin Landtagswahl
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

SPD Ortsverein Rhaunen

Aktiv zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger
 
 

Aktuelle Nachrichten

DER SPIEGEL
Die Masken-Sonderermittlerin Margaretha Sudhof spricht im Haushaltsausschuss. Finanzminister Klingbeil präsentiert seinen Haushalt. Und Benjamin Netanyahu schmeichelt Donald Trump. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Beim Bundesverfassungsgericht müssen drei Richterposten neu besetzt werden. Ein Personalvorschlag der SPD galt lange als umstritten. Jetzt hat der zuständige Ausschuss im Bundestag allen Nominierungen zugestimmt.

Am Donnerstag muss sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einem Misstrauensantrag im Europäischen Parlament stellen. In einer Verteidigungsrede attackiert sie die Initiatoren der Abstimmung.

Frank-Walter Steinmeier besucht Litauen und Lettland an der Nato-Ostflanke, wo es nur ein Thema gibt: Bedrohung durch Russland. Dabei wird der Bundespräsident allerdings mit seiner eigenen Geschichte konfrontiert.

Mit den jüngsten Äußerungen zum Umgang mit der AfD und einem Treffen mit Björn Höcke geht Sahra Wagenknechts BSW ein großes Risiko ein. Gewinnerin könnten allein die Rechtsextremen sein.

Polen führt Grenzkontrollen ein. In Luxemburg und Kopenhagen lebt es sich offenbar sehr gut. Und die Zahl der Drogentoten ist nur leicht gesunken. Das ist die Lage am Montagabend.

Die SPD verzichtet künftig auf eine Bundesgeschäftsführerin: Jessika Wischmeier verlässt die Parteizentrale. Die Entscheidung könnte auch finanzielle Gründe haben, die mit dem Abschneiden bei der Bundestagswahl zusammenhängen.

Mehrere Ex-Minister haben neue Tätigkeiten bei der Bundesregierung angemeldet. Grünes Licht kommt jetzt für den früheren Finanzminister Jörg Kukies und den ehemaligen Vizekanzler Robert Habeck. Der hat nicht nur einen Jobplan.

Die Einberufung von Wehrpflichtigen soll künftig unter bestimmten Voraussetzungen wieder möglich sein. Das geht aus einem Gesetzentwurf vor, der dem SPIEGEL vorliegt. Für Männer soll die verpflichtende Musterung 2027 einsetzen.

Eine kleine Gruppe von Rechts-außen-Abgeordneten stellt im EU-Parlament einen Misstrauensantrag gegen Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Die Erfolgschancen sind gering, trotzdem ist die Angelegenheit heikel.

Seit der Nacht gibt es an der deutsch-polnischen Grenze beidseitig wieder Grenzkontrollen. An 52 Übergängen überprüfen polnische Grenzschützer Fahrzeuge und Fußgänger. Warschau reagiert damit auf Maßnahmen der Bundesregierung.

Bei der Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht droht ein Debakel. Donald Trump hofft auf einen diplomatischen Erfolg. Und Polen führt Kontrollen an der Grenze zu Deutschland ein. Das ist die Lage am Montagmorgen.

WebSozis

Besucher:1176450
Heute:74
Online:2