Gemeinsam stark für unsere Region

 

26.08.2025 in Veranstaltungen

Ordentlicher Landesparteitag

 

Am Samstag, 23. August 2025, fand in der Messe Idar-Oberstein der Ordentliche Landesparteitag (oLPT) statt.

 (Foto: U. Günster) 

 (Foto: U. Günster) 

Weitere Infos und Wahlergebnisse findet Ihr bei der SPD Rheinland-Pfalz 

 

23.06.2025 in Kommunales

Caroline Pehlke zur Kandidatin für Landtagswahl nominiert

 

( Bildungsminister Sven Teuber, Caroline Pehlke, Julia Pies und Bürgermeister Friedrich Marx )

In seiner Zusammenkunft am 22. Juni 2025 nominierte der SPD-Kreisverband Birkenfeld mit 92,3 % der Stimmen Caroline Pehlke zur Kandidatin für die Landtagswahl 2026. Julia Pies wurde zur B-Kandidatin mit 87,1 % der Stimmen gewählt.

11.06.2025 in Kommunales

Markus Schulz soll Nachfolger von Uwe Weber werden

 
Bei der Delegiertenkonferenz des SPD Gemeindeverbandes Herrstein-Rhaunen am Mittwoch, 28. Mai 2025 im Bürgerhaus Hettenrodt wurde Markus Schulz einstimmig von den Deligierten als Kandidat für die Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen nominiert. Er soll damit Nachfolger von Uwe Weber werden, der nächstes Jahr mit dann 65 Jahren in den Ruhestand geht. Die Bürgermeisterwahl soll, ebenfalls wie die Landtagswahl, am 22. März 2026 stattfinden.

 

13.04.2025 in Kommunales

Ortsgemeinde Rhaunen - Haushalt 2025

 

Am 7. April 2025 fand im Ortsgemeinderat Rhaunen die "Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025" (mehr zu der Ratssitzung siehe ).

Hermann Schub hat für den SPD Ortsverein Rhaunen in seiner Rede zum Haushaltsentwurf u.a. folgende Themen angesprochen:
Wohn- und Freizeitwert sowie alle Einrichtungen zur Daseinsvorsorge, die neuen Steuerhebesätze der Grundsteuer A und B, den Bereich der Investititionen und Schulden und die Kosten und Organisation der Kindergartenplätze.

Generell hält er eine deutlich bessere finanzielle Ausstattung durch Bundes-, Landes- und Kreismittel für unabdingbar notwendig, denn viele Aufgaben von oben nach unten per Gesetz und Verordnungen ohne eine finanzielle Unterstützung abzugeben, funktioniere auf Dauer nicht und sei zum Scheitern verurteilt.

Die ganze Rede findet Ihr hier

03.04.2025 in Ortsverein

Mitgliederversammlung am 28. März 2025

 

Am Freitag, 28. März 2025 fand eine Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Rhaunen statt.

Einladung und Tagesordnung 

(Foto: U. Günster)

Bericht aus der Mitgliederversammlung  (von Rudi Röper)


(Foto: U. Günster)

Bericht zu den Ehrungen  (von Rudi Röper)

 


 

Terminvorschau

Alle Termine öffnen.

22.03.2026 Landtagswahl
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

22.03.2026 Verbandsbürgermeisterwahl Herrstein-Rhaunen

SPD Ortsverein Rhaunen

Aktiv zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger
 
 

Aktuelle Nachrichten

DER SPIEGEL
Ein Familienurlaub endet tödlich. Die Koalition will der Wirtschaft helfen - und vergisst ihre Versprechen an die Bürger. Und die Ukraine will, dass die Russen auch frieren. Das ist die Lage am Freitagabend.

Sie sind 17, spielen gemeinsam Fußball - und stehen plötzlich vor der Frage, ob sie zur Bundeswehr gehen, im Ernstfall sogar in den Krieg ziehen würden. Ein Besuch auf dem Trainingsplatz.

Mit einem stattlichen Betrag will die Bundesregierung künftig einen Thinktank fördern, zu dem auch der Historiker Andreas Rödder gehört. Er hält nichts von der von Kanzler Merz beschworenen Brandmauer zur AfD.

Sollen sehr alte Menschen noch teure Medikamente erhalten? Der Drogenbeauftragte Hendrik Streeck stellt das infrage. CDU-Politiker Karl Josef Laumann findet, die Politik solle sich da nicht einmischen.

Sie sollen die Grundversorgung wiederherstellen, beim Wiederaufbau helfen: Für eine Friedensmission der Uno im Gazastreifen würde Indonesien eine große Zahl an Soldaten bereitstellen. Die EU berät über die Ausbildung palästinensischer Polizeikräfte.

Die Öffentlichkeit debattiert über Brandmauern und übersieht, wie sehr die AfD Staat und Gesellschaft schon in ihrem Sinn verändert hat. Es gibt keinen Grund, optimistisch auf die demokratischen Institutionen zu blicken.

15 Stunden saßen die Ministerinnen und Minister der Regierungskoalition in der Bereinigungssitzung zum Haushaltsplan 2026. Herausgekommen sind Etatverschiebungen und höhere Schulden.

»Wir beten für ein Ende der entmenschlichenden Rhetorik und Gewalt«: US-Bischöfe verurteilen in einer ungewöhnlichen Stellungnahme den harten Kurs der Trump-Regierung.

Russland hat Kyjiw in der Nacht erneut massiv aus der Luft angegriffen. Hunderte Drohnen und Raketen trafen Wohngebiete und Infrastruktur in fast allen Bezirken der Stadt, mehrere Menschen wurden verletzt.

Der Koalitionsausschuss schafft Erleichterungen für Unternehmen. Donald Trump droht Ärger. Und: Sahra Wagenknechts BSW bröckelt. Das ist die Lage am Freitagmorgen.

Union und SPD wollen mehr Geld in die Erforschung postinfektiöser Erkrankungen wie Long Covid stecken. Deutschland könne damit zum weltweiten Vorreiter werden, sagt Ex-Gesundheitsminister Lauterbach.

In Berlin wird das Votum von Konservativen und Rechtsextremen im EU-Parlament kritisch gesehen. Neben der Sozialdemokratin Bas äußert sich auch der Bundeskanzler und Christdemokrat Merz.

WebSozis

Besucher:1176453
Heute:104
Online:3