Nachrichten zum Thema Kommunales

02.11.2017 in Kommunales

SPD vor Ort auf dem Hottenbacher Markt

 
Hottenbacher Markt 2017

Am 21.10.2017 trafen sich die Genossen des SPD-Gemeindeverbandes Rhaunen auf dem Hottenbacher Markt. Auch Parteifreunde aus dem Kreis sind unserer Einladung gefolgt. Gemeinsam wurde in lockerer Atmosphäre geredet und diskutiert. Außerdem war es eine gute Gelegenheit neben dem Markt auch den Hottenbacher Backes zu besichtigen.

06.04.2017 in Kommunales

Leserbrief zum, „exklusiv Interview der Frau Lezius im Hunsrückspiegel“

 
Arnold Scherer Rhaunen

Auch - und gerade - Abgeordnete sollten bei der Wahrheit bleiben.

In der April-Ausgabe des „Hunsrückspiegel“ stellte sich die CDU Bundestagsabgeordnete Antje Lezius, den Fragen des „Hunsrückbäuerleins“, zu einem Kurzinterview. Das gleiche tat der SPD Kandidat Dr. Joe Weingarten in der Märzausgabe des gleichen Blattes.
Leider sind mehrere von Frau Lezius getroffene Aussagen falsch, sodass ich mich veranlasst sehe mit diesem Leserbrief darauf einzugehen und das eine oder andere richtig zu stellen.
Frau Lezius machte in dem Interview folgende Aussage:

10.02.2017 in Kommunales

Rhaunen braucht eine Umgehung

 
Arnold Scherer

So war es dieser Tage in der Nahe-Zeitung zu lesen. Die Feststellung stammt von niemandem geringeren als dem Landrat des Kreises Birkenfeld, der diese Aussage in der letzten Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur-, Wirtschaft- und Umwelt, des Landkreises getroffen hat.

Von Seiten der Bevölkerung in Rhaunen und auch anderen, vom stetig zunehmenden Verkehr betroffenen Gemeinden aus der Umgebung von Rhaunen, wird diese klare Aussage sehr begrüßt.

20.10.2016 in Kommunales

Ausbau der L 190 Hunsrückspange

 
Arnold Scherer

Der SPD Gemeindeverband Rhaunen nimmt mit großer Genugtuung und  dankend zur Kenntnis, dass die -Verkehrs Initiative der Service Clubs an der Oberen Nahe - , kurz „VISCON“ genannt, durch Ihren Sprecher Wolfgang Hey, einen erneuten Anlauf für den Ausbau der L 190 Hunsrückspange in Richtung Mainz gestartet hat. Er hat parteiübergreifend verschiedene Entscheidungsträger in Mainz angeschrieben und noch einmal ganz nachdrücklich den Ausbau der L 190 Hunsrückspange gefordert.

 

WebSozis

Besucher:1176421
Heute:26
Online:1

Terminvorschau

Alle Termine öffnen.

15.10.2023 Stichwahl zur Landrätin/zum Landrat LK BIR
Nach dem Wahlergebnis vom 24. September stehen Miroslaw Kowalski (CDU, 34,3%) und unsere Kandidatin Caroline Peh …

05.11.2023, 10:30 Uhr - 12:30 Uhr Politischer Stammtisch

SPD Ortsverein Rhaunen

Aktiv zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger
 
 

Aktuelle Nachrichten

DER SPIEGEL
Im Streit über fragwürdige Lebensläufe ihrer eigenen Europawahlkandidaten hat die AfD-Führung eine Entscheidung getroffen. Gegen die beiden Bewerber soll es Parteiordnungsmaßnahmen geben - auf der Wahlliste dürfen sie aber bleiben.

Die Bundesregierung hat allein in den ersten drei Quartalen Rüstungsexporte im Wert von 8,76 Milliarden Euro genehmigt. Der bisherige Rekordwert dürfte damit bis Jahresende übertroffen werden. Größter Abnehmer der Waffen: die Ukraine.

Wer trägt Schuld am AfD-Erfolg im Osten? Linkenchef Martin Schirdewan macht auch den Westen dafür verantwortlich. Jetzt fordert er eine andere Strategie für die neuen Bundesländer - und mehr Geld.

Es ist gut, dass die EU-Außenminister in Kiew ein Zeichen der Solidarität setzen. Umso unverständlicher, dass die Bundesregierung mit fadenscheinigen Argumenten die Lieferung von Taurus-Raketen verzögert.

Erstmals seit ihrem Rückzug aus der Politik hat Angela Merkel ein TV-Interview gegeben. Im ZDF sprach die frühere Kanzlerin über ihre Amtszeit und verriet, was sie von AfD-Wählern hält.

Verspätungen, Ausfälle, marode Infrastruktur: Bei der Bahnsanierung gibt es viel zu tun, doch Verkehrsminister Wissing trödelt, findet die Grünenfraktion. In einem Papier stellt sie Forderungen an den FDP-Mann.

US-Präsident Joe Biden ringt mit dem Kongress um weitere Hilfen für Kiew. Wie gefährlich ist Robert Fico aus der Slowakei? Und: noch ein Trump-Prozess. Das ist die Lage am Montag.

Noch wohnen dort keine Geflüchteten: Unbekannte haben am Wochenende versucht, ein früheres Schulgebäude in Dresden anzuzünden, das bald als Unterkunft dienen soll. Nur durch Ungeschick entstand kein größerer Schaden.

Gewalt und Truppenaufmärsche: Die Lage im Kosovo schreckt die Bundesregierung auf. Berlin fährt seine Krisendiplomatie hoch, Abgeordnete sprechen sich für eine Stärkung der Nato-Mission auf dem Balkan aus.

Sahra Wagenknecht will die Linke offenbar verlassen und eine eigene Partei gründen. Zum Jahrestag der Deutschen Einheit macht sie deutlich, wo sie wohl bevorzugt Wähler gewinnen will.

CDU und Grüne können in Hessen laut der aktuellen Sonntagsfrage ihre Koalition fortsetzen. Dagegen sackt die SPD auf den schwächsten Wert seit mehr als einem Jahr ab. Auch für die Linke könnte der Wahlabend bitter werden.

Die Kritik an CDU-Chef Friedrich Merz ist berechtigt. Doch es gibt einen tieferen Grund für den Zustand der Partei.