Gemeinsam stark für unsere Region

 

24.11.2025 in Veranstaltungen

Landesvertreterversammlung

 

Die Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste für den 19. Landtag Rheinland-Pfalz hat am 22. November 2025 insgesamt 122 Kandidatinnen und Kandidaten gewählt.

Caroline Pehlke, die für den Landkreis Birkenfeld nominiert wurde, erhielt 96,14 % der Stimmen.

Die Wahlergebnisse der Direktkandidatinnen und Direktkandidaten  findest Du hier 

 

26.08.2025 in Veranstaltungen

Ordentlicher Landesparteitag

 

Am Samstag, 23. August 2025, fand in der Messe Idar-Oberstein der Ordentliche Landesparteitag (oLPT) statt.

 (Foto: U. Günster) 

 (Foto: U. Günster) 

Weitere Infos und Wahlergebnisse findet Ihr bei der SPD Rheinland-Pfalz 

 

23.06.2025 in Kommunales

Caroline Pehlke zur Kandidatin für Landtagswahl nominiert

 

( Bildungsminister Sven Teuber, Caroline Pehlke, Julia Pies und Bürgermeister Friedrich Marx )

In seiner Zusammenkunft am 22. Juni 2025 nominierte der SPD-Kreisverband Birkenfeld mit 92,3 % der Stimmen Caroline Pehlke zur Kandidatin für die Landtagswahl 2026. Julia Pies wurde zur B-Kandidatin mit 87,1 % der Stimmen gewählt.

11.06.2025 in Kommunales

Markus Schulz soll Nachfolger von Uwe Weber werden

 
Bei der Delegiertenkonferenz des SPD Gemeindeverbandes Herrstein-Rhaunen am Mittwoch, 28. Mai 2025 im Bürgerhaus Hettenrodt wurde Markus Schulz einstimmig von den Deligierten als Kandidat für die Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen nominiert. Er soll damit Nachfolger von Uwe Weber werden, der nächstes Jahr mit dann 65 Jahren in den Ruhestand geht. Die Bürgermeisterwahl soll, ebenfalls wie die Landtagswahl, am 22. März 2026 stattfinden.

 

13.04.2025 in Kommunales

Ortsgemeinde Rhaunen - Haushalt 2025

 

Am 7. April 2025 fand im Ortsgemeinderat Rhaunen die "Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025" (mehr zu der Ratssitzung siehe ).

Hermann Schub hat für den SPD Ortsverein Rhaunen in seiner Rede zum Haushaltsentwurf u.a. folgende Themen angesprochen:
Wohn- und Freizeitwert sowie alle Einrichtungen zur Daseinsvorsorge, die neuen Steuerhebesätze der Grundsteuer A und B, den Bereich der Investititionen und Schulden und die Kosten und Organisation der Kindergartenplätze.

Generell hält er eine deutlich bessere finanzielle Ausstattung durch Bundes-, Landes- und Kreismittel für unabdingbar notwendig, denn viele Aufgaben von oben nach unten per Gesetz und Verordnungen ohne eine finanzielle Unterstützung abzugeben, funktioniere auf Dauer nicht und sei zum Scheitern verurteilt.

Die ganze Rede findet Ihr hier

Terminvorschau

Alle Termine öffnen.

22.03.2026 Landtagswahl
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

22.03.2026 Verbandsbürgermeisterwahl Herrstein-Rhaunen

SPD Ortsverein Rhaunen

Aktiv zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger
 
 

Aktuelle Nachrichten

DER SPIEGEL
Am ersten Tag des Grünen-Parteitags in Hannover wird es lebhaft: Ein Antrag wird angenommen, der die Finanzierung homöopathischer Leistungen durch gesetzliche Krankenkassen untersagen will. Eine historische Kehrtwende.

Das BSW hofft auf eine Neuauszählung der Bundestagswahl. Doch der Wahlprüfungsausschuss wird das wohl ablehnen. Nun setzt Sahra Wagenknecht auf das Bundesverfassungsgericht. Die wichtigsten Antworten.

Die AfD gründet ihre Parteijugend neu - und setzt als Chef auf einen bestens vernetzten Rechtsextremisten. Wer ist Jean-Pascal Hohm, der die Nachwuchsorganisation in eine »Kaderschmiede« verwandeln will?

Er steht auch in Zukunft an der Spitze der einflussreichen SPD-Nachwuchsorganisation: Philipp Türmer ist beim Juso-Bundeskongress in Mannheim abermals zum Vorsitzenden gewählt worden.

Bis in die Nacht rangen die Spitzen der Koalition um einen Kompromiss bei der Rente. Der Kanzler zeigt sich zuversichtlich, den Widerstand der jungen Unionsabgeordneten damit gebrochen zu haben. Sicher kann er nicht sein.

Der Ukraine droht das Geld auszugehen. Die EU will eingefrorene russische Staatsgelder nutzen, um dem Land ein Darlehen zu geben. Auch Merz wirbt dafür. Doch Belgien, wo das Geld liegt, ist bislang dagegen.

Der wichtigste Getreue des ukrainischen Präsidenten tritt nach einer Hausdurchsuchung zurück. Schwarz-Rot einigt sich im Rentenstreit und gründet einen Arbeitskreis. Und: Große Ehre, ich darf den Text einer Kollegin über LinkedIn empfehlen. Das ist die Lage am Freitagabend.

Viele Grüne finden, Deutschland solle Palästina jetzt als Staat anerkennen. Auf dem Parteitag am Wochenende wollen sie einen entsprechenden Antrag beschließen. Für Gastredner Ehud Olmert der falsche Weg.

Der Bundeshaushalt für das kommende Jahr steht: Die Ausgaben sollen 525 Milliarden Euro betragen, insgesamt sind Kredite von rund 180 Milliarden Euro geplant. Am meisten soll in Straßen, Brücken und Schienen investiert werden.

Nur etwa 76 Meter über dem Boden: Sieben deutsche Regionen sind künftig für das Training von Zielanflügen in Kampfjets freigegeben. Der Überblick.

Mit einer Kommission und zusätzlichen Millionen wollen Union und SPD den Rentenstreit belegen. Die Parteichefs loben den Kompromiss und versprechen keine »Laberrunde«. Ifo-Präsident Fuest sieht das grundsätzlich anders.

Die Stadtbild-Debatte als verpasste Chance, die Partei nach links zu rücken: Der Co-Chef der Grünen Jugend kritisiert die Mutterpartei scharf. Auch bei den Themen Wohnen und Wehrpflicht fordert er eine klare Haltung.

WebSozis

Besucher:1176453
Heute:8
Online:1