Gemeinsam stark für unsere Region

 

14.11.2025 in Veranstaltungen

Landesvertreterversammlung

 

Der Landesvorstand des SPD-Landesverbandes Rheinland-Pfalz hat die Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste für den 19. Landtag Rheinland-Pfalz für den 22. November 2025 einberufen.

Tagesordnung und weitere Infos findest Du hier 

 

26.08.2025 in Veranstaltungen

Ordentlicher Landesparteitag

 

Am Samstag, 23. August 2025, fand in der Messe Idar-Oberstein der Ordentliche Landesparteitag (oLPT) statt.

 (Foto: U. Günster) 

 (Foto: U. Günster) 

Weitere Infos und Wahlergebnisse findet Ihr bei der SPD Rheinland-Pfalz 

 

23.06.2025 in Kommunales

Caroline Pehlke zur Kandidatin für Landtagswahl nominiert

 

( Bildungsminister Sven Teuber, Caroline Pehlke, Julia Pies und Bürgermeister Friedrich Marx )

In seiner Zusammenkunft am 22. Juni 2025 nominierte der SPD-Kreisverband Birkenfeld mit 92,3 % der Stimmen Caroline Pehlke zur Kandidatin für die Landtagswahl 2026. Julia Pies wurde zur B-Kandidatin mit 87,1 % der Stimmen gewählt.

11.06.2025 in Kommunales

Markus Schulz soll Nachfolger von Uwe Weber werden

 
Bei der Delegiertenkonferenz des SPD Gemeindeverbandes Herrstein-Rhaunen am Mittwoch, 28. Mai 2025 im Bürgerhaus Hettenrodt wurde Markus Schulz einstimmig von den Deligierten als Kandidat für die Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen nominiert. Er soll damit Nachfolger von Uwe Weber werden, der nächstes Jahr mit dann 65 Jahren in den Ruhestand geht. Die Bürgermeisterwahl soll, ebenfalls wie die Landtagswahl, am 22. März 2026 stattfinden.

 

13.04.2025 in Kommunales

Ortsgemeinde Rhaunen - Haushalt 2025

 

Am 7. April 2025 fand im Ortsgemeinderat Rhaunen die "Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025" (mehr zu der Ratssitzung siehe ).

Hermann Schub hat für den SPD Ortsverein Rhaunen in seiner Rede zum Haushaltsentwurf u.a. folgende Themen angesprochen:
Wohn- und Freizeitwert sowie alle Einrichtungen zur Daseinsvorsorge, die neuen Steuerhebesätze der Grundsteuer A und B, den Bereich der Investititionen und Schulden und die Kosten und Organisation der Kindergartenplätze.

Generell hält er eine deutlich bessere finanzielle Ausstattung durch Bundes-, Landes- und Kreismittel für unabdingbar notwendig, denn viele Aufgaben von oben nach unten per Gesetz und Verordnungen ohne eine finanzielle Unterstützung abzugeben, funktioniere auf Dauer nicht und sei zum Scheitern verurteilt.

Die ganze Rede findet Ihr hier

Terminvorschau

Alle Termine öffnen.

22.11.2025, 10:00 Uhr Landesvertreterversammlung
Der Landesvorstand des SPD-Landesverbandes Rheinland-Pfalz hat die Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der …

22.03.2026 Landtagswahl
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

22.03.2026 Verbandsbürgermeisterwahl Herrstein-Rhaunen

SPD Ortsverein Rhaunen

Aktiv zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger
 
 

Aktuelle Nachrichten

DER SPIEGEL
Der Streit über das Rentenpaket entzweit die Union. Kanzler Merz erhält nun Unterstützung von Bayerns Ministerpräsident Söder, verbunden mit einer Mahnung an die Bundesregierung.

Friedrich Merz wollte sich mehr um die Probleme zu Hause kümmern. Doch Donald Trump und der Streit über den US-Friedensplan für die Ukraine drängen den Kanzler zurück in die Rolle des Krisendiplomaten.

Vor knapp zwei Wochen sorgte er für einen Eklat, nun bemüht sich Friedrich Merz um Wiedergutmachung. Am Rand des G20-Gipfels traf er erneut auf den brasilianischen Präsidenten Lula - und bekam offenbar Ausgehtipps.

Friedrich Merz sieht eine Chance, den Krieg in der Ukraine zu beenden, doch von einem gemeinsamen Ergebnis sei man noch »ziemlich weit entfernt«. Sehen Sie hier das Statement des Bundeskanzlers am Rande des G20-Gipfels.

Die USA setzen die Ukraine und deren Unterstützer mit ihrem 28-Punkte-Plan unter Druck. Nun haben die Europäer eine Alternative erarbeitet. Kanzler Merz beharrt auf einer »uneingeschränkten Zustimmung« Kyjiws.

Schon bis Donnerstag soll sich die Regierung in Kyjiw entscheiden: Die USA setzen die Ukraine und deren Unterstützer mit ihrem 28-Punkte-Plan unter Druck. Nun tüfteln die Europäer hektisch an einem eigenen Entwurf.

Der Streit über das Rentenpaket schwelt weiter, der Kanzler und seine Leute konnten sich bisher nicht durchsetzen. Könnte eine Vertrauensfrage den Konflikt lösen? Und wie würde das funktionieren? Die wichtigsten Antworten.

Alle reden über den dringend nötigen Aufschwung, doch kaum jemand kennt seine Adresse: In Leipzig baut eine noch junge Bundesagentur an Deutschlands Zukunft. Sie braucht nur mehr Geld - und viel Vertrauen.

Immer wieder setzt sich Friedrich Merz mit markigen Aussagen selbst unter Druck. Kommunikationswissenschaftlerin Andrea Römmele erklärt, warum sich der Kanzler so oft in eine prekäre Lage bringt - und was er ändern könnte.

Donald Trump schwänzt den G20-Gipfel, bestimmt aber die Agenda. Europa muss die Würde der Ukraine retten. Und: Diese Frau soll die FDP wieder aufrichten. Das ist die Lage am Samstagmorgen.

Nach dem US-Austritt aus der WHO steuert der Globale Fonds bei der Bekämpfung gegen Aids, Tuberkulose und Malaria auf ein Milliardenloch zu. Bundesfinanzminister Klingbeil mahnt die Geberländer zu größerer Verantwortung.

Bundeskanzler Friedrich Merz und US-Präsident Donald Trump haben in einem Telefonat über den sogenannten Friedensplan für die Ukraine gesprochen. Es sei ein »vertrauensvolles und verbindliches« Gespräch gewesen, heißt es.

WebSozis

Besucher:1176453
Heute:122
Online:1