04.11.2018 in Ortsverein

SPD Verbindung Rhaunen und Herrstein steht

 
OV Rhaunen

Die Fusion der Verbandsgemeinden Rhaunen und Herrstein wird auch in der SPD organisiert. Der SPD Gemeindeverband Herrstein hatte bereits Anfang September der Aufnahme des Ortsvereins Rhaunen zugestimmt.

09.02.2018 in Bundespolitik

GroKO 2.18

 

Wenn Martin Schulz in die Regierung geht und dafür den als Außenminister durchaus schon profilierten Sigmar Gabriel ausbootet, ist das Vertrauen der Basis endgültig dahin.

 

WebSozis

Besucher:1176414
Heute:28
Online:1

Terminvorschau

SPD Ortsverein Rhaunen

Aktiv zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger
 
 

Aktuelle Nachrichten

DER SPIEGEL
»Für den deutschen Staat bis heute beschämend«: Innenministerin Faeser prangert die Bundesregierung der frühen Neunzigerjahre für ihr Verhalten gegenüber Rechtsextremismus an. Sie habe dem Hass nichts entgegengesetzt.

Mit einem Untersuchungsausschuss will die Thüringer CDU Ministerpräsident Bodo Ramelow auf die Finger klopfen. Die AfD könnte den Plan nun torpedieren - weil sie Björn Höcke zum Vizevorsitzenden ernennen will.

Die bayerischen Behörden vermuten in der »Letzten Generation« eine kriminelle Vereinigung. SPD-Co-Chefin Saskia Esken verteidigt die jungen Klimaaktivisten nun gegen überzogene Maßnahmen des Rechtsstaats.

Die Kirche zu verteidigen, fällt von Jahr zu Jahr schwerer. Warum ich dennoch nicht austrete.

Nach dem Koalitionsstreit will der Wirtschaftsminister sein Gebäudeenergiegesetz überarbeiten. Verbände aus der Wohnungs- und Sanitärbranche sind dafür - verlangen aber weitere Änderungen.

Für kleine Parteien könnte es bei künftigen Europawahlen eng werden: Es droht die Einführung einer Zweiprozenthürde - obwohl das EU-Parlament anders funktioniert als die meisten nationalen Parlamente.

Es soll weitergehen - aber geschwächt und mit neuem Personal: Die Grünen in Bremen wollen im alten Regierungsbündnis regieren. Auf einen wichtigen Kompetenzbereich müssen sie künftig verzichten.

Macht die künstliche Intelligenz den Schulnoten den Garaus? Nach ChatGPT-Schummeleien Hamburger Schüler fordert der Bayerische Lehrerverband Reformen. Gegenwind kommt von den Realschullehrern.

Erst Habeck, nun Heil: Für den CSU-Generalsekretär gerät die Ampel »langsam unter Generalverdacht« in Sachen Vetternwirtschaft. Das sei »einer Bundesregierung unwürdig«.

Recep Tayyip Erdoğan steht vor der Wiederwahl. Borussia Dortmund und Bayern München kämpfen im Fernduell um den Titel. Und: Kann der Westen im Wettlauf um Rohstoffe gegen China aufholen? Das ist die Lage am Samstag.

Seit Monaten herrscht in der Ampelkoalition Streit über die Finanzierung der geplanten Kindergrundsicherung. Nun hat sich Bundesfamilienministerin Lisa Paus offen gezeigt, über eine »belastbare Zahl« zu sprechen.

Mehr deutsche Truppen im Baltikum? Nato-Perspektive für die Ukraine? Bei einem Treffen mit den Regierungschefs der drei baltischen Staaten ist Kanzler Scholz versteckt kritisch - gibt dann aber ein klares Versprechen ab.

Personen und Gremien

  Landesvorsitzender Hans-Jürgen Noss Kreisvorsitzender u.MdL