Gemeinsam stark für unsere Region

 

06.05.2025 in Aktionen

Sommerfest SPD GemV Herrstein-Rhaunen

 

 

 

13.04.2025 in Kommunales

Ortsgemeinde Rhaunen - Haushalt 2025

 

Am 7. April 2025 fand im Ortsgemeinderat Rhaunen die "Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025" (mehr zu der Ratssitzung siehe ).

Hermann Schub hat für den SPD Ortsverein Rhaunen in seiner Rede zum Haushaltsentwurf u.a. folgende Themen angesprochen:
Wohn- und Freizeitwert sowie alle Einrichtungen zur Daseinsvorsorge, die neuen Steuerhebesätze der Grundsteuer A und B, den Bereich der Investititionen und Schulden und die Kosten und Organisation der Kindergartenplätze.

Generell hält er eine deutlich bessere finanzielle Ausstattung durch Bundes-, Landes- und Kreismittel für unabdingbar notwendig, denn viele Aufgaben von oben nach unten per Gesetz und Verordnungen ohne eine finanzielle Unterstützung abzugeben, funktioniere auf Dauer nicht und sei zum Scheitern verurteilt.

Die ganze Rede findet Ihr hier

03.04.2025 in Ortsverein

Mitgliederversammlung am 28. März 2025

 

Am Freitag, 28. März 2025 fand eine Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Rhaunen statt.

Einladung und Tagesordnung 

(Foto: U. Günster)

Bericht aus der Mitgliederversammlung  (von Rudi Röper)


(Foto: U. Günster)

Bericht zu den Ehrungen  (von Rudi Röper)

 


 

27.03.2025 in Termine

Landtagswahl Rheinland-Pfalz am 22. März 2026

 

Nach der Wahl ist vor der Wahl:

Am 22. März 2026 wählen wir einen neuen Landtag

Weitere Informationen: Landeswahlleiter RLP

 

Terminvorschau

Alle Termine öffnen.

16.05.2025 Nominierunskonferenz Landtagskandidat/in, Landesliste

23.05.2025, 18:30 Uhr Dämmerschoppen
Der OV Hoppstädten-Weiersbach freut sich auf viele Besucher

28.05.2025 Nominierungskonferenz Verbandsgemeinde Bürgermeisterkandidat/in

29.06.2025, 11:00 Uhr SPD GV Herrstein-Rhaunen Sommerfest

22.03.2026 Termin Landtagswahl
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

SPD Ortsverein Rhaunen

Aktiv zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger
 
 

Aktuelle Nachrichten

DER SPIEGEL
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken will auf dem Bundesparteitag Ende Juni nicht zur Wiederwahl antreten. Das sagte die 63-Jährige dem ARD-Hauptstadtstudio.

Die Linke wollte beim Parteitag in Chemnitz Harmonie demonstrieren, jetzt gibt es Streit. In einer Antisemitismus-Definition sieht der Zentralrat der Juden den Keim für »Israelhass«. Auch Linken-Bundestagsvize Bodo Ramelow ist empört.

Außenminister Wadephul hat sich skeptisch über die Ausweitung der israelischen Militäroperation in Gaza geäußert. Die Pläne für eine Verteilung humanitärer Hilfe ohne die Uno begrüßte der neue deutsche Chefdiplomat.

Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende von Notz bewertet die aktuellen Grenzkontrollen als europarechtswidrig - das Innenministerium soll dazu 18 Fragen beantworten. CSU-Chef Söder glaubt an Unterstützung in Europa.

Nach dem angespannten Parteitag in NRW muss sich SPD-Parteichef Lars Klingbeil nun auch verärgerten Mitgliedern in Schleswig-Holstein stellen. Er verspricht, das schlechte Wahlergebnis aufzuarbeiten.

Der neue Außenminister hat die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem besucht. Johann Wadephul spricht von »Entsetzen« und »Scham«. Derweil kritisiert der Zentralrat der Juden, die Linke stelle sich nicht ausreichend gegen Antisemitismus.

Union und SPD haben sich im Koalitionsvertrag auf eine Mindestlohnkommission geeinigt, die über eine Erhöhung beraten soll. Nun prescht die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas vor und erwägt auch eine andere Lösung.

Auf der einen Seite steht die AfD, auf der anderen die Verteidiger der liberalen Demokratie, neuerdings einschließlich der Linken.

»Gesamter baltischer Raum hat bisher zu wenig Aufmerksamkeit bekommen«: CDU-Außenminister Wadephul plädiert für einen Ausbau des Sicherheitskonzepts in der Ostsee. Er folgt damit seiner Amtsvorgängerin.

Die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas fordert, dass Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die Rente einzahlen. Mit dem Koalitionspartner war das offenbar nicht abgesprochen, die Union weist die Idee zurück.

Der AfD-Erfolg im Osten fegte Johannes Arlt aus dem Bundestag. Nun will er SPD-Landrat an der Mecklenburgischen Seenplatte werden. Wie besiegt man eine rechtsextreme Partei, die dort normal ist?

Der Aufstieg von Trump in den USA und der AfD in Deutschland liegt auch daran, dass das progressive Lager die Wähler behandelt wie unmündige Kinder.

WebSozis

Besucher:1176445
Heute:107
Online:2